Everything should be made as simple as possible, but not simpler.

Konzept

”Everything should be made as simple as possible, but not simpler.”
der Ursprung wird Albert Einstein nachgesagt

Unserem Leitspruch folgend möchten wir unseren Schülern das Wissen vermitteln, um die gesteckten schulischen Ziele zu erreichen, ohne ein neues Lernkonzept erlernen zu   müssen.

Durch unsere langjährige didaktische und pädagogische Erfahrung im Bereich Schule und Nachhilfe bieten wir eine optimale Betreuung in allen Fächern, in Grundschule, Oberstufe, Berufsausbildung und Studium an. Wir bereiten auf den Unterricht sowie auf Klassenarbeiten, MSA, Abitur und andere Prüfungen vor.

Es gibt bestimmte Faktoren die ein erfolgreiches Lernen fördern.

Daher achten wir besonders auf…

  • individuelle Probleme und Fragestellungen umfassend zu reagieren.
  • eine angenehme Lernumgebung.
  • das Einbeziehen möglichst aller individuellen und sozialen Faktoren.
  • die Motivation der Kinder.
  • die Ansprüche der Schüler.
  • Sorgen und Wünsche der Eltern.
  • das, was die Schule verlangt.

So schaffen wir es, dass sich nicht nur die Noten verbessern, sondern auch die Einstellung zum Lernen. Die Schüler sollen sich so natürlich wie möglich entwickeln. Lernen soll wieder Spaß machen und mit guten Noten kann in der Schule wieder geglänzt werden.

Das Selbstbewusstsein steigert sich und die Kinder behalten die Freude daran Neues zu entdecken und zu lernen und sind dabei gleichzeitig optimal für die schulischen Anforderungen gewappnet.

Das Ziel unseres Unternehmens ist der persönliche Erfolg unserer Schüler. Die wichtigsten Informationen zu den inhaltlichen und organisatorischen Bedingungen möchten wir im folgenden pädagogischen Konzept darstellen.

Das Unterrichtsklima ist entspannt, aber zielorientiert wodurch die Schüler die Möglichkeit erhalten, ihre Leistung zu verbessern. Durch die daraus resultierenden Lernerfolge entsteht ein Synergieeffekt, wie größeres Selbstvertrauen, Lust am Lernen, größeren Zuspruch in der Schule wie auch bei Freunden und Familie, wodurch die Lernerfolge wiederum gesteigert werden können.

Zu Beginn findet ein individuelles Beratungsgespräch statt, um die spezifischen Probleme und Bedürfnisse des Schülers herauszufinden.

Daraufhin erstellen wir zunächst einen individuellen Förderplan mit Lernzielen für Ihr Kind. Ziel dieses Planes ist es, Ihrem Kind mehr Verantwortung für seinen Lernerfolg zu übergeben. Lernfortschritte werden sowohl von Ihrem Kind als auch vom Nachhilfe-Lehrer dokumentiert und laufend mit den eingangs definierten Lernzielen abgeglichen. Sind Arbeiten avisiert erhalten die Kinder gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten, Prüfungen und Tests.

Bei Bedarf und nach Absprache mit Ihnen, nehmen wir Kontakt zu den Lehrern der Schüler auf, um die Koordination der Nachhilfe zu gewährleisten. Begleitend vermitteln wir Lerntechniken und Arbeitsstrategien, um das selbstständige und effektive Lernen zu fördern (Lerncoaching).

Unsere Gruppen sind fachhomogene und klassenstufenorientierte Minigruppen von max. 5 Schülern. So können die Schüler auch voneinander profitieren, ohne dass die individuelle Förderung vernachlässigt wird.

Es besteht die Möglichkeit Unterrichtseinheiten zur gezielteren Planung des weiteren Unterrichts zu dokumentieren.

Unsere Lehrer und Lehrerinnen suchen die Schwerpunkte ihrer Arbeit je nach Situation, Persönlichkeit und Zielsetzung ihres Schülers bzw. ihrer Schülerin optimal zu gewichten. Sie haben akademische und fachliche Qualifikation und Praxiserfahrung, ein gehobenes pädagogisches Interesse und Engagement sowie die Fähigkeit zu konstruktiver Zusammenarbeit im Team.

Wir suchen die Vertiefung der pädagogisch-psychologischen Kernkompetenzen der Lehrkräfte mithilfe professioneller Schulungen. Es gibt regelmäßige Gespräche, zum Austausch über die Entwicklungen der Schüler sowie fachlicher Belange.